| 
      
       
      
      
      
       
      
      
      
      
      
       
      
      
      
       
      
       
       
      english site 
       
       | 
      
       
      
      Schlegel
      
       
        
       
       
       
      Kappert 
       
        
       
      Kappert-Schlegel
begleiten mich seit Beginn meines Studiums, und die handwerkliche
Qualität, sowie die 
vielseitigkeit der verscheidenen Modellreihen begeistern mich immer
wieder. Bei Jens-Peter Kappert 
findet wirklich jeder etwas zu jeder Gelegenheit. Meine Favoriten sind
die Schlegel der "Red-Line", ihr 
runder, dunkler Klang ist auch im alsoluten Fortissimo nie hart oder
grell. 
Infos: BATTERIA
STICKS 
  
      Kato 
       
        
       
      Die
besten Flanell-Schlegel, die es zur Zeit gibt, und die wunderbaren
"Rainer Seegers" Modelle , insgesamt  
5-schichtige Kopfaufbau (Basis ist ein Kork-Kopf), etwas obertonreicher
als die "Kappert
Red-line",  
werden von Aki Kato in
Tokyo hergestellt.  
Diese Schlegelreihen sollten in keinem Sortiment fehlen, durch den
Kopfaufbau der Seegers-Modelle kann man  
viele verschiedene Klangfarben durch leiche Veränderung des
Anschlags erzeugen. 
Alle Schlegel sind auch als Studenten-Modelle erhältlich,
35€ Preisnachlass. 
Eine Übersicht der Modellreihen (ankicken zum
vergrößern): 
       
       
        
         
              
       
       
      Sehr
zu empfehlen ist
auch die
"Grundton-2" Serie, warm und sehr rund im Wirbel. 
Die Serie besteht aus 7 Modellen mit der Bezeichnung G2-T1(klein) bis
G2-T7(gross)  
       
        
        
      Breier 
       
        
       
      Nun ja,
Breier-Schlegel sind nicht mehr erhältlich,
Georg
Breier
hat vor einigen Jahren aufgehört, Schlegel 
zu bauen...für mich waren die größeren
Modelle die
perfekten "Opernschlegel",
schwer und wuchtig  
und sehr gut verarbeitet... 
wer immer die Möglichkeit hat, Breier-Schlegel gebraucht zu
kaufen, der sollte zuschlagen!!! 
       
       
      Myiasaki 
       
        
       
      Die
"normale" Schlegelserie mit Korkköpfen sind die klassischen
Paukenschlegel, mit schönen Obertönen, 
anschlagsbetonter als
die oben genannten Serien, ganz klassische Paukenschlegel eben... 
perfekt verarbeitet, leider nicht gerade billig...aber es lohnt sich!!! 
       
       
      Rosenthal 
       
        
       
      Helmut
Rosenthal hat keine festen Modellreihen, er baut alles auf Anfrage nach
persönlichen Wünschen... 
doch
auch hier hat es eine Zusammenarbeit mit Rainer Seegers gegeben, die
mehrschichtigen gewickelten  
Köpfe (hellgrün, dunkelgrün, orange,
viollet), sowie dunkelblau (Holzkopf) entstammen dieser Zusammen- 
arbeit. Das besondere ist die Filzstruktur, sowie die Eigenschaft, dass
diese Schlegel nie knallen können, egal, 
wie sehr man auch zulangt. Durch die mehrschichtigheit der
Köpfe sind nur durch die Veränderung des Anschlags 
feinste Klangfarbenänderungen möglich, erfordert eine
saubere Technik. 
Diese Schlegel sind preislich sehr attraktiv!!!  
       
       
       |